Zuleitung — Zu|lei|tung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Zuleiten II 〈zählb.〉 Leitung, die zu etwas hinführt * * * Zu|lei|tung, die; , en: 1. <o. Pl.> a) das ↑ Zuleiten (1); das Zugeleitetwerden: die Z. wurde unterbrochen, blockiert; … Universal-Lexikon
Pulsation Engine — Die Pulsation Engine ist eine 1772 erfundene Wasserpumpe, die die beim Schließen eines Wasserhahns in der Zuleitung entstehende Druckwelle zur Förderung ausnutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufbau 3 Funktion … Deutsch Wikipedia
Kypros (Festung) — Die Burg Kypros war zu Zeiten des jüdischen Königs Herodes des Großen (* 73 v. Chr., † 4 v. Chr.) eine oberhalb von Jericho gelegene Festungsanlage. Sie gehört in eine Reihe mit den anderen Wüstenfestungen auf der Westseite des Jordantales:… … Deutsch Wikipedia
Karl August Friedrich Duttenhofer — Duttenhofer auf einem Aquarell von Jakob Christian Schlotterbeck aus dem Jahr 1807 Karl August Friedrich von Duttenhofer (* 1758 in Oberensingen; † 16. Dezember 1836 in Stuttgart[1]) war der erste beamtete wür … Deutsch Wikipedia
Karl August Friedrich von Duttenhofer — Duttenhofer auf einem Aquarell von Jakob Christian Schlotterbeck aus dem Jahr 1807 Karl August Friedrich (seit 1818 von) Duttenhofer (* 1758 in Oberensingen; † 16. Dezember 1836 in Stuttgart[1]) war der erste beamtete württemb … Deutsch Wikipedia
Dielektrische Absorption — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia
Equivalent Series Resistance — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia
Folienkondensatoren — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia
Kapazitiver Spannungsabfall — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia
Kapazitiver Spannungsfall — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia
Koppelkondensator — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia